Ein kirchlicher Dienst für alle Menschen in seelischen Notlagen
Seit mehr als 30 Jahren steht die Notfallseelsorge Menschen in akuten Notsituationen bei: unmittelbar, überkonfessionell und professionell. Aus einer anfänglich von Einzelpersonen getragenen Initiative hat sich eine seelsorgliche Institution geformt, die heute aus unserer Gesellschaft nicht mehr fortzudenken ist.
Notfallseelsorge in Deutschland präsentiert sich heute in ökumenischer Verantwortung als gut organisiertes, flächendeckendes System, das Menschen in seelischen Notlagen professionelle Begleitung und Betreuung anbietet.
Notfallseelsorge ist über die regionalen Leitstellen für Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst jederzeit erreichbar. Dort sind entsprechende Rufbereitschaften fest installiert, die für schnelle und unkomplizierte Hilfe Sorge tragen.
Hier finden Sie mehr zur Notfallseelsorge in Deutschland.
Hier bei uns
Das ökumenische Team der Notfallssorge arbeitet übergreifend im Landkreis zusammen. Ihm gehören geschulte Mitarbeitende aus der katholischen und evangelischen Kirche an. Der kath. Dekan Bayerle und der evang. Dekan Christian Aschoff sind Teil des Teams, sowie Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Landkreis ebenso wie ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger.